PARIN-POS® Augensalbe – zuverlässig bei Augenreizungen, rund um die Uhr.
Aufgrund ihrer höheren Viskosität, verbleibt eine Augensalbe lange auf der Augenoberfläche, um dort ihre heilungsfördernde Wirkung dauerhaft zu entfalten.
Heparin – das Befeuchtungsplus für die schnelle Regeneration.
Heparin ist den physiologischen Bestandteilen des Tränenfilms sehr ähnlich. Dadurch haftet Heparin gut auf der Augenoberfläche und trägt zu einer zusätzlichen Befeuchtung der Horn- und Bindehaut bei. Dies schafft hervorragende Voraussetzungen für eine schnelle und komplikationslose Regeneration der Augenoberfläche.
|
|||||
ZUSAMMENSETZUNG
Heparin-Natrium (aus Schweinedarmmukosa) 1300 IE/g, dickflüssiges Paraffin, Wollwachs, weiße Vaseline
ANWENDUNGSGEBIETE:
Zum Schutz der Augenoberfläche und Pflege von Lidern, Hornhaut und Bindehaut, um Reizungen des Auges mit Rötung, Brennen und Jucken zu lindern.
PARIN-POS schützt die Augenoberfläche, indem die Augensalbe einen stabilen, aber transpa- renten Salbenfilm auf Horn- und Bindehaut bildet. Auch die Augenlider und die augennahe Haut können mit PARIN-POS gepflegt werden. Das in der Augensalbe enthaltene Heparin hat ähnliche Eigenschaften wie die natürliche Schleimschicht der Tränen, die dafür sorgt, dass die Tränen auf der Augenoberfläche haften. Dadurch wird die Augenoberfläche ständig feucht ge- halten, so dass das Augengewebe gesund erhalten wird und sich die Zellen der Augengewebe gut regenerieren können. PARIN-POS verbessert den Tränenfilm und schützt die Oberfläche des Auges Daher wird das Gefühl brennender, juckender oder gereizter Augen gelindert und Rötungen gehen zurück. Die Augenlider gleiten damit problemlos über Horn- und Bindehaut. Das in der Augensalbe Heparin ist eine physiologische Substanz, die für eine gute Verträglichkeit und gute Mischung mit den vorhandenen Tränen sorgt.PARIN-POS bildet einen angenehmen, lang haftenden Schutzfilm auf den Augen. Die fettreiche Konsistenz der Salbe führt zu einer leichten Beeinträchtigung der Sehleistung.
PARIN-POS sollte nicht bei einer Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile ange- wendet werden.
PARIN-POS sollte nicht gleichzeitig mit Augenarzneimitteln angewendet werden. In diesen Fällen verabreichen Sie PARIN-POS erst ca. 30 min nach Anwendung der Augenarzneimittel. Sollten Sie eine weitere Augensalbe anwenden wollen, sollte der Abstand zwischen beiden Anwendungen mindestens eine Stunde betragen.
PARIN-POS kann die Anwendung von befeuchtenden Augentropfen tagsüber ergänzen. Beson- ders zu empfehlen ist die Verabreichung am Abend vor dem Zubettgehen.
Es besteht keine Beschränkung der Anwendungsdauer.
Hinweise zur Lagerung:
Bei Raumtemperatur lagern.
Nach Anbruch 3 Monate verwendbar.
Ophthalmologikum der Firma URSAPHARM
Stand der Information: Januar 2011
zusätzliche Information | Nein |
---|